Produkte
EK30 - Demonstratoranlage
Die EK30 ist eine mobile Versuchs- und Demonstrationsanlage. Sie hat bereits hunderte von Betriebsstunden in typischen Einsatzumgebungen absolviert. Die Plattform dient insbesondere der Weiterentwicklung der Regelungs- und Steuerungssysteme, der Flügeltechnik und der selbsttätigen Systeme für Start und Landung.
Technische Daten EK30
- Betriebshöhe
- 80 … 300 m
- Flügelgröße
- 4 … 8 m²
- Flügelmasse
- 10 … 20 kg
- Nennwind
- 9 … 12 m/s
- Einschaltwind
- ca. 3 m/s
- Nennleistung
- 30 kW
- Fahrzeug
- Magirus 192 Allrad
- Masse
- 12 t
- Batterie
- 600 V, 84 Ah
- Inselnetz
- 400 V, 240 V
EK200
Die EnerKíte EK200 ist eine portable Flugwindkraftanlage zur dezentralen und unterbrechungsfreien Stromversorgung. Sie liefert sauberen und zuverlässigen Strom bei Kosten von 7 ... 12ct/kWh. Sie kann den Eigenbedarf von kleinen Unternehmen decken. In Inselnetzen und nicht erschlossenen Regionen ersetzt sie teuren Dieselstrom.
Technische Daten EK200-8
- Nennleistung
- 100 kW
- Spannung
- 400/240 VAC
- Nennwind
- 8 m/s
- Flügelfläche
- 30 m²
- Einschaltwind
- 2,5 m/s
- Abschaltwind
- 20 m/s
- Nennbetriebshöhe
- 200 m
- Höhenbereich
- 80 … 300 m
- Seillänge
- 600 m
- Windklasse
- IEC IIa - IV
- Ertrag*
- 570 MWh/a
- Stromgestehungskosten*
- <0,10 EUR/kWh
- Integrierter Speicher
- 100 kWh
- Größe
- 20-Fuß-Container
- Gewicht (ohne Speicher)
- 12,5 t
- Temperaturbereich
- -20 … 50 °C
* Angestrebter Ertrag an einem Referenzstandort mit v = 7,3 m/s in 200 m Höhe
EK1M
Die EK1M ist eine skalierte Anlage mit 500 kW Nennleistung im Format eines 40-ft-Containers. Sie ist prädestiniert für Energieversorgungsunternehmen, zur Eigenversorgung für mittlere und größere Betriebe, im Bergbau sowie für Einsätze in Krisen- und Katastrophengebieten. Die EK1M ermöglicht bei Stromgestehungskosten unter 0,04 EUR/kWh die zentrale und dezentrale Stromproduktion ohne Subventionen. In größeren Inselnetzen und nicht erschlossenen Regionen spart sie noch effizienter als die kleinere Version teuren Dieselstrom ein.
Technische Daten EK1M-8
- Nennleistung
- 500 kW
- Spannung
- 400 VAC
- Nennwind
- 8 m/s
- Flügelfläche
- 125 m²
- Einschaltwind @300m
- 3 m/s
- Abschaltwind
- 20 m/s
- Nennbetriebshöhe
- 300 m
- Seillänge
- 800 m
- Größe
- 40-Fuß-Container
- Ertrag*
- 2,7 GWh/a
- Stromgestehungskosten*
- <0,05 EUR/kWh
- Optionaler Speicher
- 500 kWh
* Angestrebter Ertrag an einem Referenzstandort mit v = 7,3 m/s in 200 m Höhe
Wo sinnvoll und erforderlich ist die weitere Skalierung und der Einsatz der ausgereiften Technologie in Off-shore Anwendungen denkbar.